Instrumente
Die Water Science Alliance unterstützt die institutionelle Kooperation und Vernetzung in Deutschland, indem sie als
Dazu bietet die Allianz derzeit folgende Instrumente, die von
Water Research Horizon Conference (seit 2010)
- jährliche, international ausgerichtete Konferenz und Treffpunkt der nationalen Wasserforschungscommunity
- offenes Forum zur Vorstellung und Diskussion innovativer Forschungsideen und strategischer Initiativen
- Identifizierung von Schnittstellen zwischen den Institutionen und Gewinnung von Kooperationspartnern
Interaktives Online-Portal “Wasserforschung“ (seit 2012)
- gibt einen Überblick zu vorhandenen Kompetenzen, Projekten und Infrastrukturen in derzeit rund 450 Arbeitsgruppen in mehr als 150 Institutionen sowie zu Lehre im Wasserbereich
- ermöglicht die Kontaktaufnahme zu kompetenten Partnern
- …
DFG-Rundgespräche (Instrument der DFG)
- Fokussierung eines Forschungsthemas
- Formierung eines Themenverbunde
- Unterstützung bei der Antragsvorbereitung
- …
Plattform zur Bündelung der Expertise und zur Bildung von Forschungskonsortien fungiert.
ihren Mitgliedern genutzt und entwickelt werden können.
Water Research Perspectives Commission (seit 2017)
- offene, interdisziplinäre Palttform in Nachfolge der DFG-Senatskommission für Wasserforschung (KoWa)
- Identifizierung drängender globaler Herausforderungen in der Wasserforschung
- Diskussion und Entwicklung von Ideen und Perspektiven aktueller Forschungsthemen
Water Science Alliance News (seit 2013)
- Online-Diskussionen mit nationaler und internationaler Community zu aktuellen Forschungsthemen
- …
- …
- …